Kathrin Mattes
Physiotherapeutin, Bachelor of Science in Health Studies
Kathrin Mattes, BSc, Bakk. rer. nat.
Ich wurde 1985 geboren, bin im Burgenland aufgewachsen und lebe heute mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Strasshof an der Nordbahn im Bezirk Gänserndorf nahe Wien. Mein Studium der Physiotherapie habe ich an der FH Campus Wien absolviert und im Jahr 2015 schließlich meine eigene Praxis eröffnet. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen auf der physiotherapeutischen Behandlung von Babys und Kindern sowie (in der Gruppe) Frauen während und nach der Schwangerschaft. Ich halte Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse sowie Vorträge und Onlinekurse zum Thema kindliche Entwicklung für Eltern und Fachpersonal. Zudem schreibe ich fachliche Beiträge auf Facebook und Instagram sowie Artikel in diversen Zeitschriften und Onlineportalen. Ich bin Mitglied bei Physio Austria, dem Bundesverband der Physiotherapeut*innen Österreichs.
Daneben bin ich auch noch Sängerin, gehe regelmäßig bouldern und fotografiere gerne, am liebsten in der Natur.
Fortbildungen
Kinder
-
Sensible Babys und Kleinkinder verstehen
-
Therapieklettern in der Pädiatrie
-
Lageasymmetrien unter besonderer Berücksichtigung des craniosakralen, Faszien- und Organsystems
-
Interdisziplinäre Stillfachtagung des VSLÖ: Orale Restriktionen
-
Berliner Konzept – Ein manualmedizinisches, sensomotorisches Konzept in der Klumpfußtherapie
-
3. Symposium Pädiatrie: Komplexe Verbindungen
-
Dynamic Movement Intervention (DMI) Level A: Therapy for children with gross motor impairments
-
Assessment of General Movements (GMA) - A powerful tool for the early detection of neurodevelopmental disorders
-
Bewegen, Erleben, Spüren: Motorische Entwicklung und frühkindliche Reflexe
-
Einführung in die Grundlagen der Vojta-Therapie bei Säuglingen
-
Fokus Gehirn - Frühe Entwicklung verstehen
-
Frühdiagnostik & Frühintervention bei Säuglingen mit hohem Risiko für Entwicklungsstörungen: Stand der Evidenz
-
KiSS und Geburt: Manualmedizinische und osteopathische Ansätze
-
Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage nach Zukunft-Huber
-
Neurologische Differenzialdiagnostik & effektive Befunderhebung bei Kindern
-
Sensomotorik im Bereich der Kindertherapie
-
Orale Restriktionen (Zungenband etc.) - Bedeutung für myofunktionelle Störungen und craniomandibuläre Dysfunktion
-
Infant Motor Profile: Entwicklungs-Assessment von 3-18 Monaten
-
Neurophysiologische Rota-Therapie für Säuglinge und Kinder
-
Asymmetrische Haltungsmuster bei Säuglingen und Kleinkindern
-
KiSS: Kopfgelenkinduzierte Symmetriestörung beim Säugling
-
Spiraldynamik in der Pädiatrie
-
Hochsensibilität, Synästhesie und Sensorische Integration
Erwachsene
-
Geburt: Resolving Shoulder Dystocia (Spinning Babies)
-
Geburt - Wochenbett - Evidenz. Valide Assessments für die Praxis
-
Männlicher Beckenboden - Die Theorie
-
Motorische Kontrolle des Beckenbodens. Funktionelle Kontrollmechanismen erkennen - verstehen - behandeln
-
Beckenbodentraining beim Gehen - eine Sichtweise der Spiraldynamik®
-
PhysioTalk: Schmerz und Sexualität
-
BM Balance - Moderne Prävention & Therapie von Dysfunktionen im Bereich Becken-Blase-Prostata
-
"Spinning Babies": Leichtere Geburt durch optimale Positionierung des Babys während Schwangerschaft und Geburt
-
Neurophysiologische Rota-Therapie für Erwachsene
-
Hospitationen bei Geburten im KH Eisenstadt sowie bei Hausgeburten
-
Physiotherapie in der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
-
Physiotherapie im Wochenbett und Rückbildung: Das Heller-Konzept
-
Myofascial Release Grundkurs
-
Evidenzbasierte Behandlung von Kniegelenksproblemen